Zum Vorlesetag las der Wolf mit den Pinguinen, Füchsen, Eulen und Bären
Die Pinguin-Klasse wollte gerne eine Geschichte aus dem Buch „Sonntag, Montag, Sternentag“ hören. Also habe ich von der Erfinderin Nora vorgelesen, die einen Drachen basteln kann, der Feuer speit. Dann hat sie sich vor dem neuen Nachbarsjungen im Bauch vom Drachen versteckt.

Fotos: Danielle Schäfer
Wolf war am heutigen Tag im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags zu Besuch an der Grundschule Reinshagen. Seit 2004 ist diese gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands größte Vorlese-Aktion. Das diesjährige Motto lautet: „Freundschaft und Zusammenhalt“.
Von einer seltsamen Flasche, die Hugo in einem Teich findet und vor seinem Hauslehrer, der „alten Pfeife“, verstecken muss, handelt das Buch, aus dem Wolf gleich zwei Klassen vorgelesen hat – der vierten Klasse, den „Füchsen“, und der dritten Klasse, den „Eulen“. „Hugo und Big Dschi“, heißt das Buch, so Sven Wolf. „Was Hugo, der pompös plaudern lernen muss, noch so für merkwürdige Dinge mit der Flasche anfängt und wen er dabei kennenlernt, war so spannend, dass besonders die Eulenklasse immer noch mehr von Hugo hören wollte.“
Aber Wolf hatte ja noch eine Vorlesestunde in der zweiten Klasse. Für die „Bären“ las er die Geschichte von Hilde, die so gern ein Abenteuer erleben möchte und dafür ein richtiges Ritterschwert vom Biber genagt bekommt, aus dem Buch „Beste Freunde und ein tolles Abenteuer“.
„Ich finde, der Vorlesetag ist eine tolle Gelegenheit, Kinder für gute Bücher zu begeistern, meint Sven Wolf. „Ich lese nämlich wirklich gern und nehme jedes Jahr teil. Ich lese in KiTas, Schulen oder auch für Ältere in deren Einrichtungen. Und – das Geheimnis habe ich den Kindern verraten – ich habe das Lesen auch zu meiner Schulzeit in der Grundschule Reinshagen gelernt.“
„Der Vorlesetag ist eine gute gemeinschaftliche Aktion, bei der die Vorleserinnen und Vorleser auch für das Vorlesen werben. Und es ist schön, wenn auch Männer vorlesen. Das könnte gerne noch öfter sein“, meint Schulleiterin Jasmin Steinhaus.
„Wie es in den Geschichten weitergeht, wollten die Kinder natürlich wissen. Und wir können sie da ja nicht hängenlassen“, schmunzelt Wolf. „Deshalb haben die Klassen jeweils das Buch zum Weiterlesen in der Schule bekommen. Heute habe ich beim Vorlesen auch in allen Klassen die engagierten Lehrerinnen getroffen und sehe: Die Kinder sind hier in guten Händen. Ich freue mich aber, wenn auch viele Eltern sich davon inspirieren lassen und den Kindern noch mehr tolle Bücher vorlesen.“