Wolf verärgert über die kurzfristige Entscheidung der Bahn zur Sperrung der Müngstener Brücke
„Ich bin verärgert über die Informationspolitik der Bahn. Heute Morgen überraschte mich, wie viele tausend Pendler aus Remscheid auch, die Ankündigung der Deutschen Bahn, die Müngstener Brücke für Reparaturarbeiten für rund zwei Wochen zu sperren. Pendler brauchen Verlässlichkeit. Es darf nicht sein, dass die Bahn abends beschließt, am drauffolgenden Morgen den Weg zur Arbeit für die auf die Bahn angewiesenen Personen deutlich zu verlängern. Ich habe das Gefühl, die Bahn lässt ihre Kunden auf der Strecke“

Um für die Pendler eine verlässliche Planung zu gewährleisten, fordern Wolf und seine Solinger Kollegen aus dem Landtag Preuß-Buchholz und Neumann die Deutsche Bahn auf, hinsichtlich der anstehenden Grundsanierung der Müngstener Brücke einen genauen Zeitplan vorzulegen. Die Abgeordneten wissen sich dabei von ihren Kolleginnen und Kollegen in den Räten der Städte Remscheid und Solingen unterstützt. „Wir wissen um die sachlichen Schwierigkeiten, genaue Zeiträume zu nennen. Im Interesse der Kundinnen und Kunden muss dies aber möglich sein.“
Wolf, der auch Mitglied der Verbandsversammlung des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr ist, wunderte sich über diesen völligen Alleingang der Deutschen Bahn. „In den Gremien des VRR sind wir über dieses Thema bisher auch noch nicht informiert worden. Ich werde aber auch dort das Thema ansprechen.“ so Wolf weiter.